⇐ zurück zur Hauptseite

Test-Programm

 Programm starten      Log-Funktion      Reset-Funktionen      IO-Funktionen      TWI-Funktionen      Bootloader 

Test Programm




Programm starten

Zu Beginn sind sind alle Funktionen gesperrt. Es muss erst die Verbindung mit dem COM-Port hergestellt werden:
Port-Auswahl
Nach Auswahl eines Ports wird die Schaltfläche Verbinden aktiviert:
Mit Port verbinden
Danach werden entweder der aktuelle Status des TWI-Master ausgelesen und die restlichen Funktionen aktiviert oder es erscheint eine Fehlermeldung:
Fehlermeldung Verbindungsaufbau

Wurde eine Verbindung hergestellt, ändert die Schaltfläche ihre Funktion in Trennen.

Wenn die Checkbox "Letzte Einstellung laden" angehakt ist, wird versucht, die letzte bekannte Einstellung des TWI-Master und der GUI wieder herzustellen. Das ist ganz praktisch, wenn das Programm einmal abstürzt.


Log-Funktion

Im linken Teil des Fensters werden die ausgeführten Befehle dokumentiert:
Befehls Protokoll

In obiger Abbildung ist das Protokoll der Befehle zum Auslesen des aktuellen Status zu sehen. Dies wird gleich nach dem Verbindungsaufbau durchgeführt. In diesem Zusammenhang wird auch gleich die Firmware-Version ausgelesen. Das Befehlsprotokoll kann über die Schaltfläche Liste löschen gelöscht werden.


Reset-Funktionen

Die Funktionsgruppe Reset dient zum Test des internen und des externen Reset. Die Pulsdauer bezieht sich auf den externen Reset (RstOut). Die Schaltfläche ResetOut löst einen externen Reset aus, Reset einen internen Reset. Die Durchführung eines internen Reset benötigt gut 1 Sekunde.
Reset-Funktionen

Wird ein asynchroner Reset des Systems erkannt, wird dies durch eine entsprechende Meldung angezeigt. Das Nachrichtenfenster enthält auch einen Hinweis auf den Auslöser des Reset (hier manueller Reset).
Asynchroner Reset


IO-Funktionen

IO-Funktionen
Die Elemente zur Ansteuerung der IO-Funktionen sind in der nebenstehenden Grafik abgebildet:
  • Power: Schaltbare Stromversorgung an- und abschalten.
  • Signal-LED: an- und abschalten.
  • Checkbox Trigger auslösen: Vor Ausführung eines Kommandos wird ein Trigger-Impuls generiert.
  • Schaltfläche NOP: Der Befehl NOP wird gesendet.
  • Trigger: Einen manuellen, einzelnen Trigger-Impuls auslösen.
  • IO-Pins: Setzen des DDR und PORT-Register durch Click auf die Symbole.
  • Schaltfläche Einlesen: Einlesen des PIN-Registers.
  • ADC: Analogsignal einlesen (zugehöriges DDR und PORT-Register müssen Low sein).
  • ADC-Nr: Nr. des ADC, der bedient werden soll.
  • 2.56V/VCC: Auswahl der Referenzspannung.
  • Schaltfläche ADC: Analogwert einlesen. Das Ergebnis wird neben der Schaltfläche angezeigt.

TWI-Funktionen

TWI-Funktionen
Die Elemente zur Ansteuerung der TWI-Funktionen sind in der nebenstehenden Grafik abgebildet:
  • Timeout: Zeit in ms bis eine laufende I²C-Funktion wegen Timeout angebrochen wird.
  • Bitrate: I²C-Bitrate in Hz.
  • Pull-Up-Widerstände: Zustand der zuschaltbaren Pull-Up-Widerstände.
  • TWI IO: Datentransfer über den I²C-Bus.
    • Adresse: Slave-Adresse (dezimal).
    • Anzahl: Anzahl Bytes, die eingelesen werden sollen (dezimal).
    • Register: Kennzeichen für Register-IO und Registernummer (dezimal).
    • Schaltfläche Einlesen startet das Lesen. Das Ergebnis wird daneben angezeigt (hexadezimal) oder Fehlermeldung.
    • Schaltfläche Schreiben startet das Versenden der daneben stehenden Bytefolge (hexadezimal). Das Eingabe-Feld lässt nur hexadezimale Zahlen und das Leerzeichen zu. Kann die Eingabe nicht als Bytefolge interpretiert werden, ist die Schaltfläche gesperrt. Z.B.:
      Fehlerhafte Eingabe
      Evtl. Fehler beim Schreiben werden unterhalb des Eingabefeldes angezeigt.
    • Schaltfläche Ext. Error liest das TWI-Status-Register ein. Das Ergebnis wird daneben angezeigt (hexadezimal).

Bootloader

Um den Bootloader eines ATtiny testen zu können, wird die Aktivierungsfunktion über die Schaltfläche Bootloader aktivieren bereit gestellt.
Bootloader aktivieren

⇐ zurück zur Hauptseite